Wanderausstellung
Die Wanderausstellung ‚Kunst gegen Missbrauch‘ thematisiert sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen und macht auf dieses oft tabuisierte Thema aufmerksam. Sie verbindet die Themen Kunst, Praxis, Wissenschaft und Forschung, um eine tiefergehende Auseinandersetzung zu ermöglichen.
Kooperationspartner sind die World Childhood Foundation, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das LKA Baden-Württemberg sowie die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Die Ausstellung ‚Kunst gegen Missbrauch‘ wird an verschiedenen Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Instituten präsentiert, um eine breite Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.
Durch die Installation der Künstlerin Nezilla sowie die Fotografien von Felicitas Yang und Armando Milano entsteht ein Raum für Reflexion, Diskussion und Veränderung. Im Begleitband zur Ausstellung beleuchten Nezilla und Julia Wege sowohl künstlerische als auch wissenschaftliche Perspektiven auf das gesellschaftliche Problem. Die interaktive Arbeit soll aufzeigen, wie Gemeinschaft und Solidarität dazu beitragen, das Bewusstsein für sexualisierte Gewalt zu stärken.
Ergänzend dazu stellt das Fraunhofer IPA und die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten das Forschungsprojekt „Kriminalprävention von Vergewaltigungen“ vor, das innovative technische Ansätze erforscht, um potenzielle Täter abzuschrecken und Betroffene besser schützen zu können.
Du willst dir die Wanderausstellung zu Dir holen?